Kindergarten St. Peter Birkesdorf
HIER ERREICHEN SIE UNS:
Pfarrer-Rody-Str.9a, 52353 Düren
Tel: 02421 / 83561
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
IHRE ANSPRECHPARTNERIN:
Annika Bär, Leitung
Maria Schick-Starc, stellv.Leitung
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag 7.30 – 16.30 Uhr
Termine 2025
(alle Termine unter Vorbehalt)
09.04.25 Trommelreise zur Solibrot-Aktion mit den Vorschulkindern
10.04.25 Erkundungstag der "roten Gruppe"
15.04.25 Erkundungstag der "gelben Gruppe"
17.04.25 Osterfeier der Kinder und Frühstücksbuffet
23.04 + Eltern-Kind-Aktion am Nachmittag
24.04.25 "Plüme basteln"
25.04.25 Erkundungstag der "orangen Gruppe"
29.04.25 Solibrot- Verkauf
05.05.25 Infoabend der 4 Jährigen in der Grundschule
16.05.25 Die Vorschulkinder besuchen die Feuerwehr
21.05.25 Die Vorschulkinder besuchen den Zahnarzt
13.06.25 Abschlußfahrt der Vorschulkinder in den Kölner Zoo
Infos folgen noch!
23.06.25 Dienstausflug
Die Einrichtung ist an diesem Tag geschlossen!
24.06.25 Schnupperstunde der Vorschulkinder in der Grundschule Birkesdorf
25.06.25 Abschlussgottesdienst
Infos folgen noch!
27.06.25 Die Schützen besuchen die Kita
02.07.25 Spielenachmittag der Vorschulkinder
Infos folgen noch!
Unser Frühstücksbuffet findet einmal im Monat statt. Gerne können Eltern uns nach Absprache dabei unterstützen. An diesem Tag brauchen Ihre Kinder kein eigenes Frühstück mitzubringen. Weitere Infos dazu hängen an der jeweiligen Gruppen-Infowand.
Unsere Erkundungstage finden einmal im Monat statt. Bitte kleiden sie ihre Kinder wettergerecht ein und packen in einem kleinen Rucksack Frühstück und etwas zu trinken ein, da wir gemeinsam Picknicken werden. Weitere Infos dazu hängen an der jeweiligen Gruppen-Infowand.
Schließungszeiten 2025
Freitag,30.05.25 Brückentag
Die Einrichtung ist geschlossen!
Montag,09.06.25 Pfingstmontag
Die Einrichtung ist geschlossen!
Montag,23.06.25 Dienstausflug
Die Einrichtung ist geschlossen!
Sommerschließung: am 14.07.2025 bis zum 01.08.2025
( Notbetreuung Krümmelhof oder eine Kita der GdG )
Aktuelles
Unser Weihnachtsverkauf
Wir haben bei unserem Weihnachtsverkauf
selbst gemachte Plätzchen, Marmelade und gebasteltes
verkauft, mit vollem Erfolg!
UNSER KINDERGARTEN
- Wir sind eine Einrichtung mit 3 Stammgruppen, die nach Farben unterteilt sind. 2 Stammgruppen ( rot & gelbe Gruppe ) betreuen die Kinder von 2-4 Jahren und unsere Vorschulkinder gehen in die orange Gruppe von 4-6 Jahren.
- Die Vorschulkinder wählen jedes Jahr ihren eigenen Namen, im Sinne der Partizipation und können ihre Wünsche für Exkursionen äussern.
- Wir lassen uns darauf ein, die Kinder auf vielfältige Weise zu fördern und bieten ihnen an, im betreuten Rahmen die Welt zu entdecken. Die Vorbereitung auf die Schule gehört selbstverständlich mit zu unseren Aufgaben. Beobachtung und Unterstützung der Kinder steht im Vordergrund.
- Es ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit, den Eltern ausreichend Informationen zu ihrem Kind zu bieten und Hilfestellung bei Erziehungsfragen zu leisten. Die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Erziehern ist uns sehr wichtig.
- Wir Fachkräfte sehen unsere Rolle darin,den Kindern motivierend und helfend zur Seite zu stehen.Die Kinder können im Gruppenraum auf einer Zuordnungswand ihr Foto in den jeweiligen Funktionsbereichen hängen, wo sie spielen möchten. Dadurch möchten wir den Kinder schon früh die Möglichkeit geben, eigenverantwortlich ihren Alltag selbst zu organisieren im Sinne der Partizipation.
- Die Kinder sind aktive Gestalter ihres Tagesablaufes und können selbstbestimmend entscheiden, mit wem sie spielen wollen oder in welchem Funktionsraum.
Wir betreuen..
.… 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht.
45 Wochenstunden: 7:30 bis 16:30 Uhr
35 Wochenstunden: 7:30 - 12:30 & 14:00 - 16:30 Uhr
oder 35 Wochenstunden: 7:30 - 14:30 Uhr
Abholzeit am Nachmittag...
Montag – Freitag:
12:00 Uhr bis 12.30 Uhr
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Pädagogische Arbeit nach dem offenen Konzept...
- Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept das heißt jedes Kind hat seinen festen Platz in seiner Stammgruppe.
- Dort feiert es gemeinsam mit den vertrauten Kindergartenfreunden seinen Geburtstag, und trifft sich täglich zum gemeinsamen Morgenkreis.
- Die pädagogischen Angebote finden in den jeweiligen Funktionsräumen die dafür vorgesehen sind statt.
- In der Freispielzeit dürfen die Kinder, alle Funktionsräume nutzen und selber Entscheiden wohin sie möchten.
- Zum Frühstücken steht den Kindern bis 10:30 Uhr im Kinderrestaurant ein gleitendes Frühstück zur Verfügung.
- Es finden regelmäßig verschiedene Aktionen oder Projekte statt (z.B Jolinchen im Rahmen Gesunde Ernährung und Bewegung, gemeinsames backen, Gartenprojekt, Erkundungstage, Vorleseprojekt etc.)
- In regelmäßigen Abständen findet 1x im Monat ein Frühstücksbuffet statt. Gerne können uns Eltern nach Absprach dabei unterstützen.
- Die Vorschukinder treffen sich regelmäßig, dort wird gemeinsam nach einen Namen im Sinne der Partizipation (=Mitbestimmung) gesucht und entschieden. Es werden verschiedene Aktionen mit ihnen unternommen (z.B.Bordsteintraining, Zahnarztbesuch, Kirchenführung,Krankenhausbesuch,Marktbesuch,Abschlussfahrt, etc.)
- Wir fördern die Selbstbestimmung im Rahmen der Partizipation, in dem wir die Kinder unterstützen in ihrer Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit und Selbsttätigkeit.
- Sie finden sich dadurch schnell im ganzen Haus zurecht und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. Ihr Sozialverhalten wird geschult, da sie mit vielen unterschiedlichen Kindern und Erwachsenen in Kontakt kommen. Falls ein Kind aber die Nähe und Sicherheit seiner vertrauten Umgebung braucht, hat es dazu selbstverständlich die Möglichkeit-solange es sie benötigt.
- Bei allen Aktivitäten sind wir, das Team, pädagogische Begleiter, Vertraute, Helfer, oft auch selbst Lernende und Staunende - es gibt jeden Tag etwas Neues und Interessantes mit den Kindern zu entdecken.
- Selbstverständlich werden bei uns auch die Eltern in den Kindergartenalltag mit einbezogen und es werden verschiedene Aktionen angeboten, wie z.B Plätzchen backen, Laternen basteln, Vater-Kind Zelten, Frühstücksbuffet, etc
- Für uns als katholische Einrichtung ist es wichtig, dass die religionspädagogische Arbeit die Grundlage unserer Erziehung ist. In unserer pädagogischen Arbeit werden biblische Geschichten mit den Kindern altersentsprechend erarbeitet und verständlich gemacht (z.B. durch Bilderbücher, Rollenspiele ,Klanggeschichten und Gestaltung).
- Wir legen Wert auf einen Achtsamen und Wertschätzenden Umgang miteinander.
Wie melde ich mein Kind an?
- Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren, damit Sie unseren Kindergarten kennen lernen können. In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen unsere pädagogische Arbeit vorgestellt und die Räumlichkeiten unseres Kindergartens gezeigt.
- Sie erhalten am Ende des Gesprächs ein Anmeldeformular, welches Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen dürfen. Sehr gerne ist Ihnen eine Kollegin dabei vor Ort behilflich, falls Sie Hilfe benötigen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich über das Internet Portal „Little- Bird“ des Jugendamtes der Stadt Düren, anzumelden.
- Im Frühjahr erhalten Sie die Zu- oder Absagen für einen Betreuungsplatz.
- Wir gestalten die Eingewöhnung nach dem Berliner- Modell.