Berichte

Fronleichnam in Arnoldsweiler – Rückblick und Dank

Im vergangenen Monat konnten wir in Arnoldsweiler das Fronleichnamsfest begehen. Unser "Dom der Dürener Lande" war so gut gefüllt wie schon lange nicht mehr. Petrus war auch gnädig mit uns, bei strahlendem Sonnenschein konnten wir durch Arnoldsweiler ziehen. Wir vom Pfarreirat waren positiv überrascht, wie viele anschließend noch den Weg zur Begegnung an der Arnolduskapelle gefunden haben.
Wir möchten auf diesem Wege Allen herzlich danken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ohne die vielen helfenden Hände wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.
Unser Dank geht an:

  • Alle involvierten Hauptamtler
  • Familie Schleker und die Frauengemeinschaft-Arnoldsweiler für die Gestaltung der beiden Segensstationen
  • den Löschzug Arnoldsweiler und Herrn Bendel für die Sicherung der Prozession
  • die Schützenbruderschaften, besonders an die vier Arnoldsweiler Schützen, die den Himmel getragen haben
  • den Kirchenchor und das Blasorchester
  • die Lektorinnen, Vorbeterinnen und Kommunionhelfer
  • die Messdienerinnen und Messdiener
  • die Kommunionkinder und
  • den Pfarreirat Arnoldsweiler

Danken möchten wir auch Allen, die so kräftig mitgesungen und gebetet haben und denen, die Ihre Häuser so schön geschmückt haben. Ein herzliches Dankeschön geht nach Jülich an Pfr. James Victor, der so kurzfristig für unseren erkrankten Pastor Norbert Glasmacher eingesprungen ist.
Für den Pfarreirat
Kilian Inden

  • Bauernhof
  • Blasorchester
  • FronlAltar
  • FronlBeisammensein
  • FronlFahnenKirche
  • FronlHausaltar
  • FronlHimmel
  • FronlKirche1
  • FronlPfrJames
  • FronlProzession
  • FronlProzession2
  • FronlTeam
  • FronlvorKirche1
  • Hausaltar
  • Himmel
  • Himmelspfeil
  • Himmelspfeil1
  • KirchePfrJames
  • Prozession2
  • WegKirche
  • Weihrauch