Filialkirche St. Joachim, Düren-Nord

kirche joachim

Die stetig wachsende Dürener Nordstadt machte im 19. Jahrhundert die Gründung einer Pfarrei mit einer eigenen Kirche erforderlich. Bis dahin wurden die Bewohner von der Pfarre St. Marien betreut.

Am 18.8.1895 konnte der Grundstein zum Bau nach den Plänen des Kölner Regierungsbaumeisters Heinrich Krings gelegt werden. Am 28.11.1897 konnte die neue Kirche im neuromanischen Stil durch den Kölner Weihbischof Dr. Schmitz konsekriert werden.
Zuerst sollte die neue Kirche dem heiligen Josef geweiht werden. Da es in Düren jedoch bereits eine St.Josefskapelle gab, wurde der heilige Joachim gewählt. Die 2. Patronin der Kirche ist die Rosenkranzkönigin Maria.
Der erste Pfarrer der neuen Pfarre war Heinrich Lauscher.

Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt. Der große Turmhelm wurde zerstört, die Gewölbe des Mittelschiffes, Teile des nördlichen Seitenschiffes und die große Orgel. Im August 1956 waren dann endlich wieder alle Aufbauarbeiten abgeschlossen. Der Turmhelm wurde nicht wieder hergestellt.
1957 erhielt die Kirche neue Fenster nach Entwürfen von Maria Katzgrau, Aachen.
1976 wurden noch einmal umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Kirche begonnen. Es wurde eine "Werktagskirche" eingebaut.
Am 18.12.1988 waren alle Arbeiten abgeschlossen, und die Kirche konnte vom damaligen Bischof Dr. Klaus Hemmerle feierlich geweiht werden.

 

St. Joachim, Innenraum heute

02 Innenraum G
03 Altar G
04 Linker Altar G
05 Rechter Altar G
06 Taufbrunnen G
07 Joachim Anna G
08 Heilige Familie G
09a Pfr Lauscher G
09 Joachimsbueste G
10a Mosaiken G
10 Orgel G
14 Marienkapelle G
15 Joachim G
16 Josef G
17 Gottesmutter G

St. Joachim, illuminiert

St Joachim 02
St Joachim 04
St Joachim 06
St Joachim 08
St Joachim 10
St Joachim 11
St Joachim 13
St Joachim 14
St Joachim 18
St Joachim 20
St Joachim 21
St Joachim 24
St Joachim 30
St Joachim 33
St Joachim 34
St Joachim 35
St Joachim 37

Die Kirchenfenster

Der Entwurf der Fenster stammt von der Aachener Künstlerin Maria Katzgrau. Die Apsisfenster zeigen in der Mitte das Glasmosaik "Himmlische und irdische Schöpfung", flankiert rechts und links von zwei Engeln. Für das Kirchenschiff wählte die Künstlerin das Thema "Frauen und Männer um Christus". Besonderes Gewicht legte die Künstlerin auf die Hände, die geben, zeigen, halten, helfen, tragen und empfangen. Plastisch treten alle Figuren aus den sie umgebenden und durchwirkenden Ornamenten hervor. Frau Katzgrau betonte besonders die Durchdringung von Figur und Ornament, um die Gestaltung der Fenster aufzulockern. Sie erreichte damit gleichzeitig eine Verbindung und Durchdringung von Figur und Umgebung. Alle Figuren sind zum Altar = Christus hingeordnet, dem Anfang, der Mitte und der Vollendung jeden Lebens.

11 Apsisfenster G
12 Petrus G
13 Maria V Bethanien G
14a Gottesmutter Maria G
15a Martha V Bethanien G
17a Maria Magdalena G
19 Johannes Evangelist G
20 Jakobus D Aeltere G
21 Johannes D Taeufer G

Die Firma "VOTH 3D-Touren" hat von St. Joachim einen 3D-Rundgang erstellt. Dadurch ist es möglich, sich in allen Raumdimensionen durch die Kirche zu bewegen.

3D-Rundgang

 

 

Wochenimpuls

6. - 12. Juli 2025

 


Die Jünger Jesu sollen in der Welt den Frieden ausrufen. Friede hat nichts mit Untätigkeit zu tun. Der Friede muss getan und gewonnen werden, im Leben jedes Menschen und im Leben der Völker.

Wie lieblich sind die Füße derer, die den Frieden verkündigen, die das Gute verkündigen!
(Jesaja 57,2)

 


Füße ohne Schuhe auf Fliesen
Bild: gemeinfrei CC0

Gottesdienste

Freitag  11.07.2025
St. Michael, Echtz
08:15 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Peter, Merken
08:00 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Arnoldus, Arnoldsweiler
18:30 Uhr   - Hl. Messe fällt aus!
St. Martinus, Derichsweiler
09:00 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Peter, Birkesdorf
15:00 Uhr   - Hl. Stunde
18:00 Uhr   - Rosenkranzgebet f.d. Weltfrieden
St. Pankratius Konzendorf
18:30 Uhr   - Hl. Messe
LVR Klinikkirche
15:30 Uhr   - Meditativer Gottesdienst
Samstag  12.07.2025
St. Joachim
17:00 Uhr   - Hl. Messe
St. Arnoldus, Arnoldsweiler
17:45 Uhr   - Glockenbeiern und Einläuten der Arnoldusoktav
18:30 Uhr   - Festmesse zur Eröffnung der Arnoldusoktav mit Erhebung des Arnoldushauptes
St. Martinus, Derichsweiler
18:30 Uhr   - Hl. Messe
St. Peter, Birkesdorf
11:00 Uhr   - Beichtgelegenheit
Herz Jesu Hoven
17:00 Uhr   - Wortgottesdienst
Marienhospital Birkesdorf
18:30 Uhr   - Hl. Messe
Sonntag  13.07.2025 15. Sonntag im Jahreskreis
St. Michael, Echtz
09:30 Uhr   - Hl. Messe
St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler
11:00 Uhr   - Wortgottesdienst
St. Peter, Merken
11:00 Uhr   - Wortgottesdienst für Familien
St. Peter, Birkesdorf
11:00 Uhr   - Hl. Messe mit anschl. Verkauf von Fair-Trade u. Handwerksprodukten
LVR Klinikkirche
09:45 Uhr   - evangelischer Gottesdienst