St. Martin

Der Pfarrpatron der Pfarre ist der heilige Martin von Tours. 

 

St. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler.
Hermann Gottfried, 1960
Fenster in der Rückwand von St. Martin Derichsweiler

„Mein Herr, es ist ein harter Kampf, den wir in Deinem Dienste in diesem Dasein führen. Nun aber habe ich genug gestritten. Wenn Du aber gebietest, weiterhin für Deine Sache im Felde zu stehen, so soll die nachlassende Kraft des Alters kein Hindernis sein. Ich werde die Mission, die Du mir anvertraust, getreu erfüllen. Solange Du befiehlst, werde ich streiten. Und so willkommen dem Veteranen nach erfüllter Dienstzeit die Entlassung ist, so bleibt mein Geist doch Sieger über die Jahre, unnachgiebig gegenüber dem Alter.” Die überlieferten letzten Worte des heiligen Martin klingen wie ein Rapport. Sie lassen die innere Einstellung eines ehemaligen Soldaten erkennen: Disziplin und Pflichterfüllung kennzeichnen diesen Mann, der sich nicht blind einem Gott unterworfen, sondern sich Gottes Sache zu eigen gemacht hat. Schwärmerisches, unkontrolliertes Gefühl müssen diesem Mann fremd gewesen sein.

(Quelle: www.martin-von-tours.de)


 

 "Gesprochen wurden diese Worte im Jahr 397, vor über 1.600 Jahren. Der diese Worte gesprochen hat, hieß Martinus und war Bischof von Tours, schon zu Lebzeiten eine Legende. Von Geburt ein Römer, stammte er aus einer Familie mit militärischer Tradition. Schon sein Name war Programm: „Martinus” leitet sich ab vom Kriegsgott Mars. Man könnte den Namen übersetzen als „zum (Kriegsgott) Mars gehörend” oder „Kämpfer, Kriegerischer”. Durch Martin von Tours wurde dieser martialische Name von den Christen übernommen. Er hatte einen neuen Sinn erhalten: „Martin” war nicht mehr länger ein disziplinierter Kämpfer unter dem römischen Kriegsgott, sondern ein Soldat Gottes, einer, der sich mit Eifer und Disziplin in die Pflicht der Kirche nehmen ließ."

"Der Heilige Martin von Tours, der das Reich der Franken und die von ihnen besiedelten Gebiete geprägt hat, war in der lateinischen Kirche der erste, der den Grad der Heiligkeit nicht durch seinen heldenhaften Tod als Märtyrer, sondern durch sein heroisches Leben erreichte. Vor mehr als 1.600 Jahren, am 8.11.397, ist der dritte Bischof von Tours gestorben. ... Ein asketischer Mönch, gebildet und tatkräftig zugleich, für den Kult und Kultur der gleichen Quelle entsprangen, der lebte, was er predigte, der sich vor Christus beugte, um ihn herrschen zu lassen. Am 11. November 1997 wurde zum eintausendsechshundertsten Mal seines Todes gedacht. Papst Johannes Paul II. hat bei seinem Pastoralbesuch in Frankreich am Grab des heiligen Martin von Tours gebetet."

(Quelle: www.martin-von-tours.de)

 

Wochenimpuls

6. - 12. Juli 2025

 


Die Jünger Jesu sollen in der Welt den Frieden ausrufen. Friede hat nichts mit Untätigkeit zu tun. Der Friede muss getan und gewonnen werden, im Leben jedes Menschen und im Leben der Völker.

Wie lieblich sind die Füße derer, die den Frieden verkündigen, die das Gute verkündigen!
(Jesaja 57,2)

 


Füße ohne Schuhe auf Fliesen
Bild: gemeinfrei CC0

Gottesdienste

Freitag  11.07.2025
St. Michael, Echtz
08:15 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Peter, Merken
08:00 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Arnoldus, Arnoldsweiler
18:30 Uhr   - Hl. Messe fällt aus!
St. Martinus, Derichsweiler
09:00 Uhr   - Abschlussgottesdienst der 4. Klassen
St. Peter, Birkesdorf
15:00 Uhr   - Hl. Stunde
18:00 Uhr   - Rosenkranzgebet f.d. Weltfrieden
St. Pankratius Konzendorf
18:30 Uhr   - Hl. Messe
LVR Klinikkirche
15:30 Uhr   - Meditativer Gottesdienst
Samstag  12.07.2025
St. Joachim
17:00 Uhr   - Hl. Messe
St. Arnoldus, Arnoldsweiler
17:45 Uhr   - Glockenbeiern und Einläuten der Arnoldusoktav
18:30 Uhr   - Festmesse zur Eröffnung der Arnoldusoktav mit Erhebung des Arnoldushauptes
St. Martinus, Derichsweiler
18:30 Uhr   - Hl. Messe
St. Peter, Birkesdorf
11:00 Uhr   - Beichtgelegenheit
Herz Jesu Hoven
17:00 Uhr   - Wortgottesdienst
Marienhospital Birkesdorf
18:30 Uhr   - Hl. Messe
Sonntag  13.07.2025 15. Sonntag im Jahreskreis
St. Michael, Echtz
09:30 Uhr   - Hl. Messe
St. Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler
11:00 Uhr   - Wortgottesdienst
St. Peter, Merken
11:00 Uhr   - Wortgottesdienst für Familien
St. Peter, Birkesdorf
11:00 Uhr   - Hl. Messe mit anschl. Verkauf von Fair-Trade u. Handwerksprodukten
LVR Klinikkirche
09:45 Uhr   - evangelischer Gottesdienst